Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Afghanistan seit dem 11. September 2001

Angebote / Angebote:

Die Identifizierung der Taliban als Unterstützer der Drahtzieher der Anschläge des 11. September 2001 leitete eine neue Phase der afghanischen und internationalen Historie ein. Das Taliban-Regime wurde gewaltsam gestürzt und politische Rahmenbedingungen geschaffen. Dennoch wirken auch nach sieben Jahren internationalen Einflusses zahlreiche oppositionelle Kräfte im Land: die Taliban verüben Gewaltakte, Warlords kontrollieren ganze Regionen, Drogen- und Waffenschmuggel sind vorherrschende Wirtschaftszweige. Wie wirken diese sicherheitsgefährdenden Faktoren auf die Befriedung des Landes? Welche internationalen Ansätze verfolgen deren Eindämmung? Welche Ziele sind bislang (un)erreicht? Die Autorin gibt Einblicke in die komplexen gesellschaftlichen Strukturen, diskutiert die internationalen militärischen Anstrengungen, befasst sich mit der Sicherheitssektorreform und den Wiederaufbauteams (PRTs) und geht auf zivile Ansätze der EU und der Vereinten Nationen (UNAMA) ein. Abschließend werden Lösungsideen entwickelt und Handlungsoptionen bewertet. Das Buch richtet sich an Studenten der Internationalen Politik, Politikwissenschaftler, Afghanistankenner und die interessierte Öffentlichkeit.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

80,00 CHF