Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Affektregulation und Sinnfindung in der Psychotherapie

Affektregulation und Sinnfindung in der Psychotherapie

Angebote / Angebote:

Bereits die Heiler der Antike wussten, dass Menschen körperliche Empfindungen und Interpretationen der Umwelt verbinden und im Gehirn verarbeiten. Verblüffend ist, dass das Gehirn dieselben Mechanismen, die es zur Interpretation der Welt benutzt, sogar auf sich selbst anwendet. Aus dieser Erkenntnis ergeben sich spannende Fragen für die Psychotherapie: Wie funktioniert die Regulation der Affekte? Wie finden Menschen den »Sinn« in ihrem Leben? Wie kann Psychotherapie auf festgefahrene Ordnungsmuster, die das Gehirn im Laufe eines Lebens etabliert, einwirken? Und wie funktioniert Affektregulation bei traumatischem Stress?Mit Beiträgen von Marianne Eberhard-Kaechele, Ulrich Eibach, Konrad Heiland, Peter Joraschky, Bernd Kuck, Gabriele Oelmann, Konrad Oelmann, Renate M. Paus, Karin Pöhlmann, Ulrich Sachsse, Sabine Trautmann-Voigt, Ralf Vogt, Bernd Voigt und Frank von Well
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

44,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben