Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

When a Factory Becomes a Home

Angebote / Angebote:

Wohnungsmangel und Gebäudeleerstand sind grundlegende Herausforderungen, die auch die gegenwärtige Architekturwelt beschäftigen. Dass durch die Zusammenführung beider Problemstellungen bemerkenswerte Lösungswege beschritten werden können, belegen die zunehmend erfolgreichen Reaktivierungen und Konversionen von Bestandsimmobilien im urbanen wie ländlichen Kontext. Die Praxis zeigt, dass diese Maßnahmen darüber hinaus auch wirtschaftlich und stadtplanerisch sinnvoll sind. So werden aus alten Silos oder abgeschriebenen Bürobauten, leerstehenden Kirchen, ehemaligen Bahnhofsgebäuden oder obsoleten Infrastrukturbauten unter kreativer Aneignung der vorhandenen Substanz die ausgefallensten Wohnräume geschaffen. Der behutsame und respektvolle Umgang mit der Bausubstanz ist dabei ebenso wichtig wie die kreative Ergänzung der Bestandsbauten. Dieser Titel zeigt die spannende Vielfalt der Nachnutzungsmöglichkeiten und gibt Ein- und Ausblicke in ein sehr aktuelles Thema. Aus dem Inhalt: Von der Schule zum Apartmentkomplex in Rotterdam, Niederlande (eklund_terbeek architects) Vom Theater zum Penthouse in Pörtschach, Österreich (destilat) Von der Kirche zum Einfamilienhaus in County Durham, UK (Evolution Design) Von der Zuckerfabrik zu Lofts in Barcelona, Spanien (Garcés - de Seta - Bonet Architects) Vom Bunker zur Wohnung in Hamburg, Deutschland (Kramer & Co)
Folgt in 1-2 Arbeitstagen

Preis

58,00 CHF