Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • Absentismus am fiktiven Beispiel der Versicherungsunternehmen Secura

Absentismus am fiktiven Beispiel der Versicherungsunternehmen Secura

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 0, Technische Universität Chemnitz (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fallstudie über das fiktive Versicherungsunternehmen Secura befasst sich mit der Zunahme des Absentismus der Mitarbeiter in den Abteilungen. Die Abteilungsleiter Schöne und Adams beobachten dieses Phänomen seit einiger Zeit und wollen untersuchen, welche Ursachen dafür infrage kommen. Mögliche Gründe für ihre Beobachtung vermuten die beiden Herren in den vor sechs Monaten durchgeführten Veränderungen im Unternehmen. So wurden bei der Versicherungsfirma die Arbeitsprozesse so umgestaltet, dass alle Mitarbeiter nun vermehrt am PC arbeiten. Außerdem hat sich aus dieser Umstrukturierung auch eine Veränderung in der Mitarbeiterzusammensetzung ergeben. In der Abteilung ist nun mehr weibliches Personal tätig. Letztlich könnte auch der vollzogene Umzug des Unternehmens in ein neues Großraumbüro als Ursache für den Absentismus in Frage kommen. Für die beiden Abteilungsleiter sowie für das Unternehmen ist das Thema von hoher Relevanz, da Schöne und Adams für ihre Abteilung und deren Mitarbeiter die Verantwortung tragen. Eine Zunahme des Absentismus stellt darüber hinaus einen kostenrelevanten Aspekt für das Unternehmen dar, dessen Erforschung und Eindämmung von Interesse ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben