Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

A. Cavaillé-Coll Fils & Cie

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 131. Nicht dargestellt. Kapitel: Aristide Cavaillé-Coll, Liste der Werke Aristide Cavaillé-Colls, Orgeln der Kathedrale Notre-Dame de Paris, Orgeln von St-Sernin de Toulouse, Orgel des Auditorium Maurice Ravel, Orgel von Ste-Marie des Batignolles, Orgel von St-Étienne-du-Mont, Orgel von Ste-Clotilde, Orgeln von Sacré-Coeur, Orgeln von La Madeleine, Orgeln von La Trinité, Orgeln von St-Sulpice, Orgel von St-Ouen de Rouen, Orgel von St-Roch, Orgel der Kathedrale von Saint-Denis. Auszug: Aristide Cavaillé-Coll (* 4. Februar 1811 in Montpellier, + 13. Oktober 1899 in Paris) war ein französischer Orgelbauer, Akustiker, Wissenschaftler und Erfinder. Er gilt als maître des maîtres ("Meister der Meister") der französischen Orgelbauer der Romantik und gehört zu den bedeutendsten Orgelbauern aller Zeiten. Cavaillé-Coll wurde in eine südfranzösische Orgelbauerfamilie geboren und konnte seines technischen und mathematischen Talentes wegen schon früh eine tragende Rolle im Unternehmen seines Vaters übernehmen. Auf Empfehlung des Komponisten Gioachino Rossini ging er mit 22 Jahren nach Paris und gewann nur wenige Tage später überraschend den Wettbewerb für den Bau der Orgel der Basilika von Saint-Denis. Erstmals setzte er dabei den Barkerhebel, eine pneumatische Maschine zur Erleichterung des Tastenanschlags, ein. Ferner gelang ihm die absolute Stabilisierung des Winddrucks durch den Einsatz von Parallel-Faltenbälgen. Seine mittlere Schaffensperiode ist von intensiver akustischer und technischer Forschung bestimmt, die unter anderem zur Vervollkommnung der überblasenden Flötenregister, unterschiedlichen Winddrücke innerhalb eines Register und des Schwellwerkes führte. Weltruhm erlangte er durch den Bau der Orgeln von St-Sulpice und Notre-Dame de Paris. Das von Zungenregistern geprägte, satte, orchestral-symphonische Grand-Choeur der Cavaillé-Coll-Orgeln inspirierte zahlreiche Komponisten und führte zu einer Hochzeit der französisch-romantischen Orgelmusik, die in den Orgelsinfonien Charles-Marie Widors und Louis Viernes kulminierte. Diese Tradition lebt in der französischen Orgelschule bis in die Gegenwart fort. Dominique Cavaillé-Coll, Aristides VaterCavaillé-Colls älteste Vorfahren waren Stoffhersteller in Gaillac. Doch bereits der Bruder seines Urgroßvaters, der Dominikaner Joseph Cavaillé (ca. 1700-1767), erlernte bei Jean Esprit Isnard das Orgelbauhandwerk. Isnard erbaute gemeinsam mit Cavaillé in Toulouse die Orgel der Kirche St-Pierre-des-Cuisines. Arist
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

39,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben