Tel: 061 261 57 67
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Bücher
  • 41. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2011

41. IWASA Internationales Wasserbau-Symposium Aachen 2011

Angebote / Angebote:

Am 11. und 12. Januar 2011 fand das 41. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA 2011) unter dem Motto "Kleine und Große Steine" in der AGIT in Aachen statt. Fragen des Feststofftransports haben im Wasserbau und in der Wasserwirtschaft eine unverändert hohe aktuelle Bedeutung. Wichtige Themengebiete des Wasserbaus und der Wasserwirtschaft wie Talsperren und Wasserkraft, Flussbau, Hochwasserschutz und naturnaher Wasserbau sind aufgrund der komplexen Wechselwirkungen zwischen hydrodynamischen Prozessen, wasserbaulichen und wasserwirtschaftlichen Maßnahmen und der Sedimentdynamik betroffen. Die konkreten Fragestellungen sind entweder durch ein "Zuviel" oder ein "Zuwenig" an Sedimenten geprägt. Zur ersten Gruppe gehören Themen wie die Sedimentation in Stauräumen, Wasserstraßen und Häfen oder auch hohe Sedimentkonzentrationen im Einlauf von Wasserkraftanlagen oder Kühlwasserbauwerken. Zur zweiten Gruppe gehören in diesem Zusammenhang Fragen zur Bildung von Kolken an Pfeilern oder im Unterlauf von Stauanlagen. Die natürliche Entwicklung der Gewässer ist als ein Ergebnis räumlich und zeitlich variierender Bereiche mit Sedimentation und Erosion zu verstehen. Die Beschreibung und Quantifizierung der Sedimentbewegung und der daraus resultierenden morphodynamischen Prozesse sind eine wichtige Voraussetzung für die Planung und Umsetzung wasserbaulicher und wasserwirtschaftlicher Maßnahmen und somit Grundvoraussetzung für ein geeignetes Sedimentmanagement. Die räumliche und zeitliche Beschreibung der Sedimentdynamik besitzt auch deshalb eine besondere Komplexität, da neben den stark schwankenden hydrologischen und hydraulischen Randbedingungen insbesondere die sedimentologischen Eigenschaften der Gewässersohle räumlich und zeitlich variieren. Neben den physikalischen Parametern, die die Sedimentbewegung beeinflussen, sind auch chemische und biologische Prozesse zu nennen. Daher ist es für den Wasserbauingenieur und Wasserwirtschaftler wichtig, sich intensiv mit Fragestellungen zur Sediment- und Morphodynamik zu beschäftigen und die Dynamik der Gewässer auch in morphologischer Sicht bei den diversen Maßnahmen und Planungen zu berücksichtigen. Das 41. Internationale Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) war dem Thema Feststofftransport unter dem Motto "Kleine und Große Steine" gewidmet. Die fünf Vortragsblöcke mit den Titeln - Experimente - Numerik - Rhein - Hydromorphologie - Stauräume behandeln einerseits wissenschaftliche Ansätze und Methoden zur Beschreibung der Sediment- und Morphodynamik. Andererseits werden viele Beispiele aus der Praxis zum Umgang mit dem Thema Feststofftransport aus den Bereichen Talsperren und Wasserkraft, Naturnaher Wasserbau, Verkehrswasserbau und Gewässerunterhaltung vorgestellt.
Folgt in ca. 2-3 Arbeitstagen

Preis

47,90 CHF